Alle News
DJI Matrice 100

DJI Matrice 100 – ein Quadrocopter für Entwickler! – Entwicklerfreundlich & mit Antikollisionssystem ausgestattet hat DJI einen neuen Copter auf den Markt gebracht, um den es schon lange Gerüchte gab: den DJI Matrice 100. Lange gab es hierzu keine offiziellen Infos, doch nun sind sogar 2 Videos zum neuen DJI Martrice online. In einem der Videos zeigt ein DJI Mitarbeiter, wie der neue Copter zusammengebaut wird und welche Komponenten beim High-End-System zum Einsatz gebracht werden.
Wer sich in der Vergangenheit mehr Freiheiten beim Aufbau eines DJI Copters wünschte, für den wird der neue Matrice 100 genau das Richtige sein, denn dieser ist speziell für Entwickler und Ingenieure ausgerichtet, die den Einsatzbereich über die SDK Plattform erweitern sollen. Neue Prozessoren, Sensoren und andere technische Neuheiten sollen neue Möglichkeiten und Einsatzbereiche bieten – somit ist der Matrice 100 eine reine Plattform für Innovationen. Auf http://dev.dji.com/en gibt es schon einige Einsatzbereiche als Fallbeispiel.
20 Minuten soll der DJI Matrice bei einem Payload von knapp über einem KG locker durchalten und bei Verwendung von zwei TB48D-Akkus soll die Flugzeit (ohne Nutzlast) sogar auf 40 Minuten aufgerundet werden. Ein zweites Batteriefach für einen zusätzlichen Lipo macht es möglich! Leider wird auch bei dem Matrice wieder auf eine neue LiPo Generation gesetzt. Schon wieder keine Kompatibilität mit z.B. dem DJI Inspire 1. Ein echtes Manko!
DJI Guidance: Antikollisions-System
Mit dem DJI Guidance ist das erste, frei im Handel erhältliche, Anti-Kollisionssystem für Copter auf dem Markt, welches durch verschiedene Sensoren Fremdobjekte erkennt und so Kollisionen vermeiden soll. Klingt super finden wir und kann eine echte Bereicherung für viele Einsatzgebiete sein. Bekannt ist das System ja bereits aus dem Inspire1 und dem neuen DJI Phantom 3 – allerdings in abgespeckter Version ausgerichtet auf den Boden. Da funktioniert es aber bei beiden Coptern hervorragend. Übrigens: Guidance kann nicht nur beim neuen DJI Matrice 100 verwendet werden, sondern an allen Multikoptern, die über USB- oder UART-Ports verfügen.
Der neue DJI Copter wurde bereits vorab von einem Betatester-Team in Shanghai getestet und kurzerhand eine „Politesse“ aus dem DJI Matrice 100 gemacht. Falschparker wurden erkannt und auch gleich abgefilmt, dazu wurden vorab Flächen vordefiniert, die nicht als Parkplätze ausgewiesen waren. Der Copter erkannte somit jeden Falschparker direkt. Vielleicht gibt es somit bald den „beliebten“ Job der Knöllchenschreiber nicht mehr, weil dieser durch einen Copter ersetzt wird – wobei dieser ja auch bedient werden muss – der Job wird also nur fortschrittlicher! Wenn ich also als Politesse nur noch fliegen muss? … Lassen wir das 🙂
Zwei parallele CAN-Ports zum Anschluss von DJI Geräten, einschließlich dem Guidance-System bringt der DJI Matrice 100 mit. Zudem findet man noch zwei parallele UART-Ports für den Anschluss sämtlicher Dritt-Komponenten die später den gewerblichen Einsatz bereichern sollen.
Weitere Neuigkeiten rund um den DJI Matrice 100
Der Neue von DJI soll nicht nur mit dem neuen Guidance-System laufen, sondern auch mit sämtlichen DJI Zubehör kompatibel sein. So z.B. mit dem DJI X3-Gimbal samt Kamera vom Inspire1. Noch mehr Raum für Entwickler gibt die neue Flugsteuerung N1, die die bekannte A2-Flugsteuerung auch bei anderen Modellen in Zukunft ersetzen könnte. Hier werden wir wohl relativ zügig schon eine neue boxed Version für alle Copter finden. Übrigens: Die N1 ist eine Kombination aus Flugsteuerung mit vielen Komponenten und der Zuverlässigkeit der A2 in Kombination mit der DJI Lightbridge – eine Art digitales FPV System mit HD Liveview auf Smartphones und Tablets, Telemetrie und vielen, tollen Features. Die Reichweite reicht bis zu 2km!
Eine weitere „Neuheit“ ist DJI SDK, eine Entwicklungs-APP die es erlaubt eigene Apps zu entwickeln. So können z.B. OSD- und Telemetrie Daten oder auch Live-Ansichten via FPV selbst entwickelt werden. SDK wurde parallel mit dem Inspire1 vorgestellt, macht aber jetzt mit dem Matrice 100 erst so richtig Sinn.
Aussichten auf ein neues FLAME WHEEL?
Betrachtet man nun den Matrice 100 ein wenig genauer, finden wir einige Möglichkeiten für ein neues Flame Wheel. Lange warten wir schon auf einen Nachfolger der F-Series aber bisher kam nichts. Ob DJI überhaupt noch einen Bausatz anbietet und ob es mit der Naza weitergeht, bleibt ebenfalls abzuwarten. Allerdings finden wir einige Möglichkeiten, die in dem Entwickler Copter auf ein neues Flame Wheel hindeuten könnten. Die Größe passt, der Rahmen ist „innovativ“ ausgestattet und sehr kompakt. Wenn wir uns mal die Bedürfnisse der jetzigen Flame Wheel Nutzer so anschauen, könnte es bald ein Matrice Frame geben. Mit dem kleinen Turm für 3rd-Party Komponenten, wie FPV, Gimbal Controller und Co. Dazu integrierte Beleuchtung und Stromversorgung on Board. Besonders cool ist auch die Möglichkeit der Ausleger-Verstellung. So lassen sich die Ausleger nun mit einem 3Grad Tilt versehen, was den Rahmen deutlich „sportlicher und direkter“ gieren lässt.
[section label=“Preise“ anchor=“vorbestellen“]
Jetzt schon vorbestellen
Für alle, die den neuen DJI Matrice 100 unbedingt haben wollen: Bei globeflight & DJI könnt ihr den „Neuen“ jetzt schon vorbestellen, damit ihr garantiert die ersten seid, die beliefert werden. Rund um den 26. Juni 2015 soll er lieferbar sein! Der DJI Matrice 100 (ready to fly) kostet 3.599 € und das dazugehörige DJI Guidance (Antikollisions-System) nochmal 1.099 €.
Die neuen Akkus bekommt Ihr für 199 € für den TB47D und 229€ für den TB48D.
Hier könnt Ihr den Matrice kaufen
Aufbau Anleitung schon als Video
Technische Daten des Matrice 100
Matrice100 | Abmessungen | 650 Millimeter |
Gewicht mit TB47D-Batterie | 2355 Gramm | |
Maximales Abfluggewicht | 3400 Gramm | |
Expansion Bay | 45 Gramm | |
Batteriefach | 160 Gramm | |
Zenmuse x3-Gimbal + Kamera | 247 Gramm | |
Performance | Schwebegenauigkeit (P-Mode) | Vertical: 0.5 m, Horizontal: 2.5 m |
Max. Tilt-Winkel | 35° | |
Aufstiegsgeschwindigkeit | 5 m/s | |
Abstiegsgeschwindigkeit | 4 m/s | |
Windresistenz | 10 m/s | |
Max. Geschwindigkeit | 22 m/s (ATTI ohne Payload), 17 m/s (GPS ohne Payload, ohne Wind) | |
Schwebe-Zeit (mit TB47D-Batterie) | Ohne Payload: 22 min; 500g Payload: 17 min | |
Schwebe-Zeit (mit TB48D-Batterie) | Ohne Payload: 28 min; 500g Payload: 20 min | |
Schwebe-Zeit (mit zwei TB47D-Batterien) | Ohne Payload: 33 min | |
Schwebe-Zeit (mit zwei TB48D-Batterien) | Ohne Payload: 40 min | |
Schwebe-Zeit (mit TB47D-Batterien und Zenmuse X3) | Ohne Payload: 19 min | |
Schwebe-Zeit (mit TB47D Batterie und Zenmuse X3) | Ohne Payload: 23 min | |
Motoren /ESC | Motoren | DJI 3510 |
Propeller | DJI 1345s | |
ESCs | DJI E SERIES 620D | |
Flugsteuerung | Modell | N1 – Lightbridge eingebaut |
Fernsteuerung | ||
Betriebs-Frequzenz | 5.725~5.825 GHz922.7MHz~927.7 MHz (Japan)2.400~2.483 GHz (Lightbridge) | |
Reichweite / Distanz | 2 Kilometer | |
EIRP | 10dBm@900M13dBm@5.8G20dBm@2.4G | |
Video Output | USB, Mini-HDMI | |
Power Supply | Built-in battery | |
Charger | DJI approved charger | |
Dual Mode möglich? | Master-and-Slave control | |
Output | 9 W | |
Battery | 6000 mAh LiPo 2S |
Bilder Galerie des Matrice 100
