Connect with us

Alle News

Für jedes Einsatzgebiet die passende Drohne mieten – Wie gut sind die Drohnen-Vermieter?

Für jedes Einsatzgebiet die passende Drohne mieten - Wie gut sind die Drohnen-Vermieter? - mieten, drohnen, drohne

Drohnen sind im Wesentlichen fliegende Roboter. Mithilfe von softwaregesteuerten Flugplänen können diese UAVs für Unmanned Aerial Vehicles über ihre Systeme ferngesteuert werden,  wobei hierzu Sensoren und ein globales Positionierungssystem im Bereich GPS genutzt werden.

Diese roboterähnlichen Luftfahrzeuge können Aufgaben ausführen, die von banal bis extrem gefährlich und alles dazwischen reichen. Drohnen wurden ursprünglich für die Militär-, Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt. Aufgrund der verbesserten Sicherheit und Effizienz haben Drohnen ihren Weg in den Mainstream gefunden. Sie sind im Bereich der Werbung, bei Vermessungen, im Naturschutz, in der Landwirtschaft, bei Inspektionen von Industrieanlagen, in der Verkehrsüberwachung und in zahlreichen anderen Gebieten kaum mehr wegzudenken. Die Drohne mieten bevor man diese in einer größeren Investition anschafft hat für mich persönlich immer Sinn gemacht, damit ich einen Fehlkauf vermeide und nicht den Wertverlust habe, wenn ich zeitnah nach einem Kauf die Drohne wieder verkaufen muss.

Welche Arten von Drohnen mieten für welche Einsätze?

Im Prinzip sind am Markt in der Hauptsache vier Drohnen-Typen erhältlich, sieht man von einigen eigenwilligen Sonderkonstruktionen ab.

  • Drohnen mit mehreren Rotoren
  • Starrflügeldrohnen
  • Einrotorige Drohnen/Hubschrauber
  • Starrflügel-Hybrid-VTOL

Drohnen mit mehreren Rotoren

Drohnen mit mehreren Rotoren sind die einfachste und billigste Option, um ein Auge in den Himmel zu bekommen. Sie bieten eine sehr gute Kontrolle über Position sowie den Bildausschnitt und eignen sich daher perfekt für Luftaufnahmen und Überwachungsaufgaben. Sie werden Multirotor genannt, weil sie mehr als einen Motor haben, häufiger unter anderem Trikopter (3 Rotoren), Quadkopter (4 Rotoren), Hexakopter (6 Rotoren) und Oktokopter (8 Rotoren). Quadrocopter sind mit Abstand die beliebtesten Multirotor-Drohnen.

Vorteile:

  • konstruktionsbedingt ist eine fast optimale Kontrolle über das Fluggerät möglich.
  • Aufgrund seiner erhöhten Manövrierfähigkeit kann sich die Drohne auf derselben vertikalen Linie auf- und abbewegen, von hinten nach vorne, von einer Seite zur anderen und sich um die eigene Achse drehen.
  • die Drohne hat die Fähigkeit, ungemein nahe an Strukturen und Gebäuden vorbeizufliegen.
  • Die Möglichkeit, mehrere Nutzlasten pro Flug aufzunehmen, erhöht die betriebliche Effizienz und reduziert die Zeit für Inspektionen.

Nachteile:

  • Drohnen mit mehreren Rotoren haben eine begrenzte Ausdauer und Geschwindigkeit, was sie für groß angelegte Luftkartierungen, Langzeitüberwachung und Ferninspektion von Pipelines, Straßen und Stromleitungen ungeeignet macht.
  • Sie sind grundsätzlich sehr ineffizient und benötigen viel Energie, nur um gegen die Schwerkraft anzukämpfen und sie in der Luft zu halten.
  • Mit der aktuellen Akkutechnologie sind sie auf Flugzeiten von etwa 20-30 Minuten begrenzt, wenn eine leichte Kameranutzlast getragen wird. Heavy-Lift-Multirotoren sind allerdings in der Lage, mehr Gewicht zu tragen, jedoch reduzieren sich hier die noch weiter rapide.
  • Aufgrund der Notwendigkeit schneller und hochpräziser Drosselklappenänderungen, um sie stabil zu halten, ist es nicht praktikabel, einen Benzinmotor zum Antrieb von Mehrrotoren zu verwenden. Dieser Drohnen-Typ ist daher auf Elektromotoren beschränkt.

Technische Anwendungen:

  • Sichtprüfungen
  • Thermische Berichte
  • Fotografie & Videografie
  • 3D-Scans

Für jedes Einsatzgebiet die passende Drohne mieten - Wie gut sind die Drohnen-Vermieter? - mieten, drohnen, drohne

Starrflügler-Drohnen mieten

Eine Fixed-Wing-Drohne hat einen starren Flügel, der so konstruiert ist, dass er wie ein Flugzeug aussieht und funktioniert und den Auftrieb anstelle von vertikalen Auftriebsrotoren bereitstellt. Im Prinzip folgen diese Drohnen in der Konstruktion dem Entwurf eines Nurflügelflugzeuges. Daher benötigt dieser Drohnen-Typ nur Energie, um sich vorwärts zu bewegen, nicht, um sich in der Luft zu halten. Das macht diese Art Drohne energieeffizient.

Vorteile:

  • Starrflügler-Drohnen legen größere Entfernungen zurück, kartieren große Gebiete und können sich lange über einem Point of Interest aufhalten, um diesen zu überwachen. Die Flugzeit kann mehrere Stunden betragen. Mit Verbrennungsmotoren betriebene Starrflügel-UAVs können sogar 16 Stunden oder länger in der Luft bleiben.
  • Dieser Drohnentyp kann in großer Höhe fliegen, mehr Gewicht tragen und in der Luft fehlerverzeihender sein als andere Drohnentypen.

Nachteile:

  • Starrflügeldrohnen können teuer sein.
  • Für das Fliegen von Starrflügeldrohnen ist in der Regel eine Schulung erforderlich. Wenn Sie zum ersten Mal eine Fixed-Wing-Drohne starten, müssen Sie sich auf Ihre Fähigkeiten verlassen können, den Flug und die sanfte Landung zu kontrollieren. Eine Fixed-Wing-Drohne bewegt sich immer vorwärts und sie bewegt sich viel schneller als eine Multi-Rotor-Drohne. Daher haben Sie möglicherweise keine Chance, sie in einen Schwebeflug zu versetzen.
  • In den meisten Fällen wird ein Launcher benötigt, um eine Starrflügeldrohne in die Luft zu bringen.

Technische Anwendungen:

  • Luftkartierung
  • Forst-/Umweltdrohnenvermessungen, Pipeline-UAV-Vermessungen, UAV-Küstenvermessungen
  • Landwirtschaft
  • Inspektion
  • Konstruktion
  • Sicherheit
  • Verkehrslageüberwachung

Beim Starrflügler ist der Flug erst der Anfang. Die Hunderte und Tausende von aufgenommenen Bildern müssen verarbeitet und zu einem großen Kachelbild zusammengefügt werden. Danach gibt es noch viel mehr zu tun, einschließlich der Durchführung von Datenanalysen, wie z. B. Berechnungen des Haldenvolumens, Baumzählungen, Überlagerung anderer Daten auf den Karten und so weiter.

Für jedes Einsatzgebiet die passende Drohne mieten - Wie gut sind die Drohnen-Vermieter? - mieten, drohnen, drohne

Drohnen mit einem Rotor

Einrotorige Drohnentypen sind stark und langlebig. Sie sehen in Struktur und Design echten Hubschraubern ähnlich. Ein Einrotor hat nur einen Rotor, der wie ein großer Spinnflügel konstruiert ist, sowie einen Heckrotor zur Steuerung von Richtung und Stabilität.

Vorteile:

  • Ein Single-Rotor-Helikopter hat den Vorteil einer viel größeren Effizienz gegenüber einem Multi-Rotor-Hubschrauber. Diese Effizienz kann weiter erhöht werden, wird die Drohne mit einem Verbrennungsmotor betrieben. Zudem verlängert sich dann zugleich auch die Lebenserwartung.
  • Ein Einrotor-Hubschrauber ermöglicht sehr lange Blätter, die eher einem sich drehenden Flügel als einem Propeller ähneln, was eine hohe Effizienz ergibt.
  • Wenn Sie mit einer schweren Nutzlast schweben müssen, vielleicht mit einem LIDAR-Laserscanner oder eine Mischung aus Schweben mit langer Ausdauer oder schnellem Vorwärtsflug haben, dann ist ein Einrotor-Hubschrauber absolut die beste Wahl.
  • Diese Drohnen sind ungemein robust und langlebig.

Nachteile:

  • Einrotorige Drohnen-Typen sind komplex und teuer.
  • Sie vibrieren und sind im Falle einer schlechten Landung nicht so stabil oder fehlerverzeihend.
  • Außerdem erfordern sie aufgrund ihrer mechanischen Komplexität viel Wartung und Pflege.
  • Die langen, schweren rotierenden Blätter eines einzelnen Rotors können gefährlich sein.

Technische Anwendungen:

  • LIDAR-Laserscan aus der Luft
  • Drohnenvermessung
  • Schwere Nutzlasten tragen

Für jedes Einsatzgebiet die passende Drohne mieten - Wie gut sind die Drohnen-Vermieter? - mieten, drohnen, drohne

Fixed-Wing-Hybrid-VTOL

Hybride VTOL-Drohnen-Typen vereinen die Vorteile von Fixed-Wing- und Rotor-basierten Designs. Dieser Drohnen-Typ hat Rotoren, die an den festen Flügeln angebracht sind, wodurch er schweben und vertikal starten sowie landen kann. Von dieser relativ neuen Kategorie von Hybriden sind nur wenige funktionstüchtige Modelle auf dem Markt, aber mit fortschreitender Technologie hat diese Option in den kommenden Jahren durchaus gute Perspektiven. Ein Beispiel für Starrflügler-Hybrid-VTOL ist die Lieferdrohne Prime Air von Amazon.

Vorteile:

  • Der Autopilot kann die ganze harte Arbeit erledigen, um die Drohne stabil zu halten, und überlässt dem menschlichen Piloten die einfachere Aufgabe, die Drohne durch den Himmel zu kutschieren.
  • Hybride VTOL-Drohnen bieten Ihnen das Beste aus beiden Welten – Fixed-Wing- und Rotor-basierte Designs.
  • Sie eignen sich perfekt für den Schwebe- oder Vorwärtsflug.

Nachteile:

  • Derzeit sind nur eine Handvoll Starrflügel-Hybrid-VTOLs auf dem Markt.
  • Die Technologie dieser Drohnen-Typen steckt noch in den Kinderschuhen, weshalb immer mit Fehlern in der Konstruktion gerechnet werden muss.

Technische Anwendungen:

  • Lieferung hoher Lasten per Drohne
  • das Multitalent unter den Drohnen, quasi für jeden Zweck einsetzbar.

Für jedes Einsatzgebiet die passende Drohne mieten - Wie gut sind die Drohnen-Vermieter? - mieten, drohnen, drohne

Der kommerzielle Einsatz von Drohnen

Drohnen werden in fast allen Branchen eingesetzt und erweitern ihren Einsatz in verschiedenen Branchen. Hier ist eine kurze Liste, wofür Drohnen verwendet werden:

  • Inspektionen in der Industrie und Technik: Dächer, Pipelines, Industrieanlagen, Tanks, Versorgungsleitungen etc.
    Sind die Drohnen mit Messsonden und Sensoren ausgestattet, können sie Gas- oder Flüssigkeits-Lecks aufspüren, genau wie gebrochene Stromkabel oder entweichende Radioaktivität. Dabei kann eine Drohne Orte erreichen, die für Menschen unerreichbar sind. Das verringert oder eliminiert das Verletzungsrisiko und spart zudem unglaublich viel Zeit. Die UAV-Technologie für Kraftwerke, Übertragung und Verteilung stellt sicher, dass die Übertragungsleitungen normal funktionieren, sodass die Bediener eine Fehlfunktion vom Boden aus analysieren können, um sie anschließend zu beheben. So erhöhen Drohnen die Effizienz und Geschwindigkeit der Wartung. Bei der Inspektion von Telekommunikations- und Funkmasten hilft eine Drohne mit der Erfassung hochauflösender Bilder zur Beurteilung der Bedingungen, sodass Unternehmen Berichte analysieren und fundierte Entscheidungen treffen können.
  • Überwachung und Verwaltung: Abfallwirtschaft, Verkehrssicherheit, Verkehrsüberwachung und -steuerung, Landwirtschaft, Wasserstraßen, Vermessung und Luftkartierung, Bergbau, 3D-Modellierung, Konstruktion, Landentwicklung, Naturschutz, Naturgefahren und Katastrophenhilfe
    Drohnen, die in der Abfallwirtschaft eingesetzt werden , können viele Vorgänge vereinfachen, darunter die Müllabfuhr und die Überwachung von Deponien. Sie können auch zum Recycling von Müll verwendet werden – zum Identifizieren und Sammeln von Müll zur Entsorgung.
    Die verkehrssicherheitsbasierte Anwendung von UAVs umfasst Risikobewertung, detaillierte Unfalluntersuchung und Gesamtüberwachung des Straßennetzes. Drohnen werden zur Verkehrsüberwachung und -überwachung eingesetzt. Online- und Offline-Verkehrsparameter werden aus den Drohnen-Videodaten extrahiert, um die Verkehrsüberwachungs- und Verwaltungsmechanismen zu verbessern. UAV-Technologie wird zur Überwachung und Verwaltung der Autobahninfrastruktur und, was noch wichtiger ist, zur Brückeninspektion und zur Erkennung von Fahrbahnstörungen eingesetzt.
    Landwirtschaftliche Drohnen bieten Landwirten, Forschern und Dienstleistern eine schnelle und effiziente Möglichkeit, ihre Pflanzen zu erkunden, das Pflanzenwachstum zu verfolgen, Stress zu erkennen, Behandlungspläne zu erstellen und vieles mehr.
    Die Umweltdrohnentechnologie bietet eine schnellere, sicherere und kostengünstigere Methode zur Kartierung und Überwachung großer Gebiete für Umweltuntersuchungen , Schutz und Management, in denen der Zugang für Menschen und Fahrzeuge gefährlich oder schwierig ist oder die Gefahr besteht, dass seltene Tiere beispielsweise bei der Aufzucht der Jungtiere gestört werden.
    Drohnen können bei Naturkatastrophen sofortige Maßnahmen am Boden auslösen, unglaublich schneller als manuelle Erkennung, Analyse und Maßnahmen. Dadurch wird die Gesamtzeit für die Reaktion auf Katastrophen erheblich verkürzt, wodurch das Ausmaß einer potenziellen Katastrophe verringert wird. Ausgestattet mit Sensoren wie Infrarot können Drohnen Menschen in Not präzise lokalisieren und visuell identifizieren und dabei helfen, medizinische Proben, Vorräte und Medikamente zu liefern und sie zu retten.
    Forstdrohnen werden zur Kartierung natürlicher und künstlicher Wälder verwendet und liefern genaue und zeitnahe Daten zur Analyse der Baumgesundheit, Baumzählung, Biomasseschätzung, Kronenmessung und Pflanzmanagement.
    Hafen- und Marinedrohnen werden in Häfen und auf See eingesetzt , um schwer zugängliche Orte zu vermessen und den Zustand eines Schiffes zu beurteilen. Die Luftvermessung eliminiert die Logistik- und Zeitinvestitionen und liefert On-Demand-Einblicke in die Hafenüberwachung, Verkehrskontrolle, Betriebsaufsicht und Umweltgesundheit und -sicherheit.
    Küstendrohnen werden auf Wasserstraßen immer mehr zum Mainstream und werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter die Überwachung des Schiffsverkehrs, der Wasserqualität und des Wasserstands, des Wetters und der Fischpopulationen. Ausgestattet mit Sensoren können die Drohnen Schiffe und Frachtcontainer auf Schadstoffe untersuchen und Müll, Chemikalien oder Öl und Kraftstoff im Wasser identifizieren.
    Aerial LiDAR Drone-Technologie in Verbindung mit LiDAR-Technologie kann Vermessungen kartieren , um 3D-Modelle mit Zentimetergenauigkeit zu erstellen. Eine Drohne kann Luftkartierungen und Vermessungen durchführen, indem sie 100 m bis 200 m über dem Vermessungsbereich fliegt.

Für jedes Einsatzgebiet die passende Drohne mieten - Wie gut sind die Drohnen-Vermieter? - mieten, drohnen, drohne

Warum Drohnen mieten?

Das Mieten einer Drohne hat gegenüber einem Direktkauf mehrere Vorteile. Es ist eine sehr flexible Option und ist generell deutlich billiger. In vielerlei Hinsicht öffnet der Drohnenverleih die Technologie für mehr Menschen und macht sie noch zugänglicher. Das Mieten der Drohne stellt eine billigere und kostengünstigere Methode zum Erwerb der Technologie dar, wobei die Vorabinvestitionen drastisch reduziert werden oder ganz entfallen.

Dies ist ein besonders attraktiver Anreiz für Nutzer von Drohnen, die die Ausrüstung entweder nur selten oder für maßgeschneiderte Missionen verwenden, oder für diejenigen, die die Ausrüstung vor dem Kauf testen möchten.

Das Mieten ermöglicht es Ihnen, nur dann auf die Drohne zuzugreifen, wenn Sie sie brauchen – was bedeutet, dass Ihr Flugzeug nicht monatelang ungenutzt herumsteht. Haben Sie einen bestimmten Job, der eine spezifische Drohne oder Nutzlast erfordert? Dann mieten Sie kurzfristig Ihre gewünschte Hardware und geben sie nach getaner Arbeit wieder zurück. Dies ist perfekt für die dynamische Skalierung und hilft Ihnen, Zeiten mit hoher Nachfrage zu bewältigen.

Diese Option ist auch für Piloten interessant, die ein Drohnengeschäft starten. Anstatt sich im Voraus auf den vollen Preis der Hardware festzulegen, mieten Sie eine Drohne und prüfen Sie, ob das Geschäft rentabel ist und die Technologie für Sie funktioniert, bevor Sie die vollen Kosten bezahlen. Dies ist für die Proof-of-Concept-Phase von unschätzbarem Wert und stellt eine Option mit reduziertem Risiko dar.

Sie fahren eine Woche in den Urlaub und möchten einzigartige Aufnahmen machen? Mieten Sie eine Drohne für die Ferien, drehen Sie Ihre Clips, um sich an die Reise zu erinnern und geben Sie die Drohne nach dem Urlaub einfach wieder zurück.

Eine Drohne für zwei Wochen Urlaub zu kaufen, macht keinen Sinn. Aber das Mieten eines Mini 2 zum Beispiel für rund 30 Euro je Woche wird so zu einer praktikablen und verlockenden Option.

Greifen Sie auf die neueste Technologie zu

Mieten ist eine wirklich flexible Option. Es ermöglicht Ihnen nicht nur, das Kit nur dann zu haben, wenn Sie es brauchen, sondern es bedeutet auch, dass Sie immer auf die neueste Technologie zugreifen können.

Dies verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil für den kommerziellen Betrieb oder ermöglicht es Ihnen, das aktuelle Modell mit verbesserten Kameraspezifikationen und Flugsicherheitssystemen zu steuern, wenn Sie in der Freizeit fliegen.

Warum sich mit einer älteren Drohne herumschlagen, die Sie zuvor gekauft haben, wenn Sie kurzfristig das neueste Modell in die Hände bekommen können, wann immer Sie es wollen oder brauchen, und von seinen verbesserten Spezifikationen profitieren. Beispielsweise ist die M300 RTK ihrem älteren Bruder, der M200 V2, um Längen überlegen.

Und seien wir ehrlich, die Technologie entwickelt sich schnell.

Der Air 2S zum Beispiel wurde nur ein Jahr nach dem Mavic Air 2 mit weit überlegenen Spezifikationen veröffentlicht. Wenn Sie den Air 2 gekauft haben, können Sie sich

a) darüber ärgern, dass Ihre 800-Euro-Investition nur 12 Monate später von einem neueren Modell übertrumpft wurde, und

b) aufgrund Ihrer früheren Ausgaben werden Sie zögern, das neueste Modell zu kaufen. Mieten nimmt Ihnen diese Kopfschmerzen.

Probiere bevor du kaufst

Einer der großen Vorteile des Mietens besteht darin, dass Sie die Hardware testen können, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden. Jede Menge Recherche kann praktische Erfahrung mit einer Drohne oder Nutzlast nicht übertreffen, und die Miete wird Ihnen helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Drohne für Sie und Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Durch das Testen der Drohne können Sie, basierend auf den Vor- und Nachteilen der einzelnen Fluggeräte, eine fundierte Entscheidung treffen.

Machen Sie sich keine Sorgen über Reparaturen

Selbst dem erfahrensten Drohnenpiloten können Fehler passieren. Sind Teile verschlissen oder wurden beim Flug beschädigt, sorgen die Techniker der Drohnen-Vermietung für die fachgerechte Reparatur. Haben Sie den Schaden verursacht, kommt Ihre Haftpflichtversicherung dafür auf, weshalb diese die Police unbedingt abschließen sollten.

Abgesehen davon wird jede Drohne regelmäßig vom Technikteam des Vermieters gewartet, denn der kann nur Geld verdienen, wenn seine Drohnen einwandfrei funktionieren. Dies erspart Ihnen Ärger und reduziert die Risiken und Komplikationen, die mit dem Fliegen ohne die aktuelle Firmware verbunden sind.

Für jedes Einsatzgebiet die passende Drohne mieten - Wie gut sind die Drohnen-Vermieter? - mieten, drohnen, drohne

Welches Equipment können Miet-Drohnen tragen und nutzen?

Vermieter von Drohnen bieten in der Regel verschiedene Kameras als Zubehör an. Zudem haben sich einige Vermieter spezialisiert, um bestimmte Nutzungen möglich zu machen. So finden sich Miet-Drohnen, die vom Vermieter ausgerüstet werden können mit:

  • Vermessungstechnik
  • Technik zur Kartografierung
  • Sensoren für Lecks – Gas, Flüssigkeiten (auch Säuren, Basen und andere Chemikalien) sowie Radioaktivität
  • Wärmebildkameras, beispielsweise zur Opfersuche nach Erdbeben, Erdrutschen, Taifunen oder Überschwemmungen
  • Nachtsichtgeräte, die oft im Naturschutz eingesetzt werden, um nachtaktive Tiere auszumachen

Allerdings gibt es Ausrüstungstechnik für Drohnen, die so speziell ist, dass kein Drohnen-Vermieter damit dienen kann. In solchen Fällen sollte lediglich die Drohne gemietet werden, die zusätzliche Spezialtechnik muss der Anwender selbst kaufen.

Für jedes Einsatzgebiet die passende Drohne mieten - Wie gut sind die Drohnen-Vermieter? - mieten, drohnen, drohne

Luftverkehrsordnung (LuftVO) und die neue EU Drohnen-Verordnung vom 31. Dezember 2020

EU-Kompetenznachweis sowie das EU-Fernpilotenzeugnis sind die neuen Führerscheine für Drohnen. Für Drohnen mit einem Gewicht bis maximal 250 g wird keine Fluglizenz verlangt. Wer aber schwerere und größere Drohnen mit bis zu 900 g fliegen will, der muss zumindest den EU-Kompetenznachweises besitzen, den kleinen Drohnenführerschein.

Beim Luftfahrtbundesamt ist die Prüfung für das EU-Fernpilotenzeugnis abzulegen, dem großen Drohnenführerschein.

Damit dürfen Drohnen über 500 g und mit weniger als 2 kg in der Kategorie Open A2 geflogen werden.

Außerdem gilt diese Fluglizenz für Drohnen über 900 g und unter 4 kg aus der Klasse C2.

Die detaillierten Bestimmungen sollten Sie unbedingt in der LuftVO und in der EU-Drohnen-Verordnung nachlesen.

Für jedes Einsatzgebiet die passende Drohne mieten - Wie gut sind die Drohnen-Vermieter? - mieten, drohnen, drohne

Die Drohnen-Vermieter im Test und Vergleich: Drone-Rental vs. Grover

Zu den Testkriterien in diesem ultimativen Drohnen-Vermieter-Test gehören:

  • Wartung der Drohnen
  • Sicherheit
  • Versicherung
  • Kennzeichnung
  • Kaufoption
  • Kaution
  • Auswahl

Drone-Rental

Drone-Rental ist derzeit in diesen Städten in Deutschland präsent:

  • BERLIN
  • FRANKFURT
  • HAMBURG
  • STUTTGART
  • MÜNCHEN
  • DÜSSELDORF
  • KÖLN
  • LEIPZIG

Hinzu kommt Oberursel, wo das deutsche Hauptquartier des Unternehmens angesiedelt ist.

Vermietet werden:

Hinzu kommt diverses Zubehör, wie Akkus, EU-Serversteckplätze für DJI Aeroscope G8-Empfänger, DJI-Docks, Ladestationen, Monitore und Kameras.

Ganz neu ist das Angebot, angedockte Drohnen von überall fliegen zu können. Wenn eine Werbeagentur aus New York Aufnahmen vom Hamburger Hafen benötigt, muss niemand über den großen Teich fliegen. Einfach bei Drone-Rental eine Docked Drone mieten und diese vom Big Apple aus in Hamburg steuern. Drone-Rental nutzt hierfür ein Dock von DJI. Dieses verfügt über die DJI Matrice 30, die mit der DJI FlightHub 2 mehrere programmierte Missionen ausführen kann, beginnend mit den einfachsten Übungen; dem Start, der Landung und dem Wiederaufladen der Akkus. Auf die Drohne kann mit den entsprechenden Zugangsdaten von überall dort zugegriffen werden, wo eine Internetverbindung vorhanden ist.

Drone-Rental und DroneHarmony machen gemeinsam Mietern von Drohnen die vertikale Flugplanung zugänglich, was auch für kurzfristige Projekte möglich ist. Außerdem arbeitet der Vermieter mit Coverdrone zusammen. Der Versicherungsspezialist bietet Schutz nach Maß für die gewerbliche und private Nutzung von Drohnen. Dazu gehören auch Vollkaskoversicherungen, die Luftfahrthaftpflicht, und Versicherungen im Rahmen des Datenschutzes oder bei Verletzung der Privatsphäre.

Grover

Grover vermietet eigentlich alles, was gut, teuer und elektronisch ist, vom Laptop bis zur Drohne. Rund zwei Dutzend Drohnen-Typen und Modelle sowie diverses Zubehör werden vermietet. Wird beim Media-Markt ein Vertrag über eine Mietdrohne abgeschlossen, dann kommt das Gerät von Grover.

Der Vermietungsprofi übernimmt 90% der Kosten, tritt an der Drohne ein technischer Defekt auf, geht das Display der Kamera zu Bruch oder ist ein Wasserschaden entstanden. Die Hälfte der Reparaturkosten übernimmt Grover, ist ein Unfallschaden an der Mietdrohne entstanden.

Zudem unterhält Grover einen groß angelegten Technikbereich. Alle Mietdrohnen sind entweder neu oder neuwertig und wurden vor dem Versand auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft.

Es besteht die Möglichkeit, die gemieteten Drohnen und / oder das Drohenzubehör zu kaufen, wobei ein Teils der Miete auf den Kaufpreis angerechnet wird. Grover verlangt keine Kaution. Ist der Mietvertrag beendet, reicht es aus den Rückholservice zu benachrichtigen. Die Abholung und der Versand erfolgen kostenfrei.

Fluggenehmigungen für Drohnenflüge

Derzeit unterscheiden europäische Drohnengesetze zwischen Freizeit- und professioneller Nutzung von Drohnen. Die Freizeitnutzung beschränkt sich auf Sport- und Freizeitaktivitäten wie Drohnenrennen oder private Fotografie. Der Verkauf von mit einer Drohne aufgenommenen Bildern ist ausschließlich professionellen Drohnennutzern vorbehalten. Der Einsatz von Drohnen zu Freizeitzwecken ist in den meisten europäischen Ländern ohne besondere Genehmigung der Luftfahrtbehörden erlaubt. Aber nur weil es erlaubt ist, heißt das noch lange nicht, dass eine Drohne uneingeschränkt fliegen darf.

Es gibt wenige, aber wesentliche Regeln, die Sie verstehen und befolgen müssen. In vielen Mitgliedstaaten werden Drohnen mit einem Merkblatt verkauft, in dem die wichtigsten zu beachtenden Regeln zusammengefasst sind.

Nur in besonderen Fällen ist eine Genehmigung für einen Drohnenflug notwendig. Bei Drohnen der Kategorie “Open”, wird generell keine sogenannte Aufstiegserlaubnis benötigt. Wenn aber:

  • das Fluggerät schwerer als 25 kg ist
  • die Drohne außerhalb der Sichtweite geflogen wird
  • bei Nachtflügen

wurde bislang eine Startgenehmigung verlangt. Dies ist seit dem Inkrafttreten der neuen EU-Drohnen-Verordnung hinfällig. Wer allerdings in einer Flugverbotszone, über Menschenansammlungen, Gefängnissen, Krankenhäusern oder Kraftwerken fliegen will, der benötigt nach wie vor eine Aufstiegsgenehmigung.

Für jedes Einsatzgebiet die passende Drohne mieten - Wie gut sind die Drohnen-Vermieter? - mieten, drohnen, drohne

Schlussgedanken zum Thema Drohnen mieten

Wer nicht ständig ein unbemanntes Fluggerät in den Himmel schickt, der ist in der Tat mit dem Mieten einer Drohne gut beraten. Es entfallen nicht nur die Investitionskosten für den Kauf, der Nutzer kann sich darauf verlassen, dass ihm die neueste Technik zur Verfügung steht. Zudem ist der Mieter einer Drohne bei unfallbedingten Schäden recht gut abgesichert, denn wenn die Drohnenversicherung den Schaden nicht bezahlt, dann tritt die private Haftpflicht  oder die Firmenhaftpflicht ein. Wer seine eigene Drohne zum Absturz bringt, der muss für den Schaden in der Regel selbst aufkommen. Wichtig ist aber auf jeden Fall, dass sich Mieter für Drohnen Vermieter entscheiden, die über das notwendige technische Know-how und die aktuell besten Drohnen verfügen. Genau deshalb sind Sie gut beraten, wenn Sie für Ihre Zwecke Ihre Drohne bei Grover oder Drone-Rental mieten, denn beide Unternehmen bieten einen umfangreichen Vollservice und faire Konditionen.

Für jedes Einsatzgebiet die passende Drohne mieten - Wie gut sind die Drohnen-Vermieter? - mieten, drohnen, drohne
Advertisement

Kameradrohnen

Der DJI Mavic 2 Enterprise DUAL mit Wärmebildkamera, Scheinwerfer und Lautsprecher

DJI Mavic 2 Enterprise DUAL

Jetzt wird es für BOS, Industrie und Co. effizient, kostengünstig und innovativ. DJI bietet mit der Mavic 2 Enterprise Version nun eine perfekte Lösung für industrielle Anwendungen, im Katastrophenschutz und für Schutzeinrichtungen. Ich möchte in diesem Bericht auf die besonderen Features der DUAL Version mit integrierter Wärmebildkamera eingehen.

Der Mavic 2 Enterprise Dual wurde in Partnerschaft mit FLIR Systems entwickelt und bietet das kompakte Design der DJI-Mavic 2-Series Drohnen mit der gleichen Palette an fortschrittlichen Steuerelementen und Zubehörteilen, die im Mavic 2 Enterprise zu finden sind. Mit dem Mavic 2 Enterprise Dual können Benutzer Temperaturen messen und Bilder inkl. Temperaturdaten für eine effiziente Berichterstellung und Analyse bequem speichern. Dadurch sind in Zukunft zahlreiche industrielle oder zeitkritische Vorgänge von der Inspektion der Versorgungsunternehmen bis hin zur Notfallabwehr deutlich effizienter zu realisieren.

Erweiterte Datenschutzkunktionen

Der Mavic 2 Enterprise Dual enthält die gleichen Funktionen wie der Mavic 2 Enterprise, um die Integrität von Fotos, Videos, Flugprotokollen und anderen Daten zu schützen, die bei sensiblen Flügen generiert werden. Der integrierte Datenspeicher von 24GB und der Kennwortschutz sorgen für zusätzlichen Datenschutz. Der integrierte Kennwortschutz verhindert das Abheben der Drohne durch Unbefugte und das Einsehen der gespeicherten Daten innerhalb der App. Dies ermöglicht einen sicheren Zugriff auf die Drohne und ihren Onboard-Datenspeicher und schützt diese Daten auch dann, wenn die Drohne physisch gefährdet ist. Sprich – geklaut oder verloren gegangen ist.

Der DJI Mavic 2 Enterprise DUAL mit Wärmebildkamera, Scheinwerfer und Lautsprecher - featured

Darüber hinaus codiert eine GPS-Zeitstempelfunktion Uhrzeit, Datum und Ort jedes von der visuellen Kamera aufgenommenen Bildes. Dies trägt zur Verantwortlichkeit des Piloten bei und stellt sicher, dass die von der Drohne erfassten Daten in Situationen, in denen kritische Infrastrukturprüfungen überprüft werden, vertrauenswürdig sind. Diese Daten haben auch vor Gericht zur Beweissicherung bestand.

Im aktivierten Local Data Mode in der DJI Pilot App wird das angeschlossene mobile Gerät des Benutzers daran gehindert, Daten über das Internet zu senden oder zu empfangen. Dies bietet zusätzliche Sicherheiten für die Betreiber von Flügen mit kritischer Infrastruktur, Regierungsprojekten oder anderen sensiblen Missionen.

Leistungsstarke und tragbare FLIR-Wärmebildkamera

Die Mavic 2 Enterprise Dual verfügt über eine 3-Achs-stabilisierte Kamera mit einem nebeneinander liegenden 4K-Sensor zur Erfassung von Tageslicht und einer FLIR Lepton®-Thermokamera zur Erfassung der aktuellen Wärmedaten. Zusammen ermöglichen diese Sensoren dem Piloten die Durchführung von Flügen in der Nacht sowie bei komplexen Tagesbedingungen wie Nebel und Rauch. Benutzer können in der DJI Pilot Flight Control App aus mehreren intelligenten Anzeigemodi auswählen, um Daten von der Dual-Sensorkamera zu visualisieren:

FLIR MSX® – FLIRs patentiertes MSX (Multispektraldynamisches Imaging) prägt in Echtzeit hochauflösende Details des sichtbaren Lichts auf die Wärmebilder, um visuelle Details zu verbessern, und hilft dem Piloten, kritische Daten, die für das menschliche Auge und normale Kameras nicht sichtbar sind, schnell zu erkennen und zu interpretieren.
Spot Meter – Zeigt die Durchschnittstemperatur eines Objekts an und hilft Piloten, kritische oder gefährliche Objekte zu überwachen und zu messen, während ein sicherer Abstand eingehalten wird. Diese Ansicht hilft beispielsweise in der Tierrettung und Personenrettung. Beispiel: In Brandherden nach eingeschlossenen Personen suchen. Tiere im Feld zu lokalisieren oder Personen anhand der Wärmeunterschiede auch unter Lawinen zu finden.

Der DJI Mavic 2 Enterprise DUAL mit Wärmebildkamera, Scheinwerfer und Lautsprecher - featured

Flächenmessung – Zeigt die durchschnittliche, niedrigste und höchste Temperatur sowie die entsprechenden Positionen der einzelnen Bereiche an, sodass Inspektoren Objekte schnell beurteilen und feststellen können, ob ein Asset überhitzt. Typische Anwendung: Solarpanel Inspektion. Identifizierung von HotSpots einer Solarzelle oder weiteren Defekten. Kältebrücken an Häusern und Dächern.

Der DJI Mavic 2 Enterprise DUAL mit Wärmebildkamera, Scheinwerfer und Lautsprecher - featured

Isotherm – Ermöglicht Piloten, bestimmte Temperaturbereiche mit einer benutzerdefinierten Farbpalette anzuzeigen, sodass Objekte innerhalb des Bereichs einen höheren Kontrast und eine bessere Sichtbarkeit anzeigen. Diese Funktion umfasst benutzerdefinierte Profile, die Piloten bei der Suche und Rettung von Personen helfen, Personen identifizieren und Feuerwehrleuten bei der Identifizierung von Hot Spots in Feuer helfen können, sowie eine benutzerdefinierte Profileinstellung für zusätzliche Flexibilität.  Durch die punktuelle Messung können HotSpots noch genauer definiert werden und Objekte die Menschenähnlich im Bildschirm erscheinen mit Wärmedaten verifiziert werden.

Der DJI Mavic 2 Enterprise DUAL mit Wärmebildkamera, Scheinwerfer und Lautsprecher - featured

 

Zusätzliche Funktionen dank modularem Zubehör

Der Mavic 2 Enterprise Dual ist mit der gesamten Mavic 2 Enterprise-Zubehörpalette kompatibel. Sie sind sicher am Körper der Drohne befestigt und werden über die Flugsteuerungs-App DJI Pilot bedient. Dieses Zubehör eröffnet Piloten neue Wege, um aus der Luft zu kommunizieren und zu arbeiten. Dabei werden Drohnen über Bildgebungs-Tools hinaus auf konfigurierbare Plattformen gebracht, die die Produktivität der Mission steigern.

Der DJI Mavic 2 Enterprise DUAL mit Wärmebildkamera, Scheinwerfer und Lautsprecher - featured

M2E Scheinwerfer – Ein dualer Scheinwerfer mit einer Helligkeit von 2.400 Lumen unterstützt den Piloten bei der Durchführung von Missionen in dunklen oder schwach beleuchteten Bereichen. Spotlight ist ideal für Such- und Rettungsaufgaben sowie für Inspektionsanwendungen. Das Modul ist schwenkbar und kann so wunderbar auch den Boden ausleuchten. Auch für kreative Anwendungen super! Mit der Drohne beleuchtete Objekte bei Nacht, die dann auf dem Boden per Langzeitaufnahme fotografiert werden. Dies ergibt unglaublich spannende Bildmotive.

Der DJI Mavic 2 Enterprise DUAL mit Wärmebildkamera, Scheinwerfer und Lautsprecher - featured

M2E Lautsprecher – Mit einem Lautsprecher mit einer maximalen Projektion von 100 Dezibel (1 Meter Entfernung) können Piloten bei Bedarf bis zu 10 benutzerdefinierte Sprachaufzeichnungen wiedergeben. Dies bietet einen Kommunikationskanal für Personen in der Nähe, die während lebensrettender Notfalloperationen kritisch sein können. Anmerkung der Redaktion: Nicht auf dumme Gedanken kommen 😀

Der DJI Mavic 2 Enterprise DUAL mit Wärmebildkamera, Scheinwerfer und Lautsprecher - featured

M2E Kollisionswarnlicht – Das Kollisionswarnlicht wurde vor dem Hintergrund der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde (Federal Aviation Administration, FAA) entwickelt und verfügt über einen hellen, blinkenden Blitz, der bis zu 5km weit sichtbar sein soll. Dies hilft Piloten, Missionen bei schlechten Lichtverhältnissen oder nachts viel sicherer auszuführen, und bietet den Bedienern in der Nähe befindlicher Drohnen und traditioneller Flugzeuge ein zusätzliches Bewusstsein für den Luftraum.

 

Verbesserung der Flug- und Luftraumsicherheit

Jeder Mavic 2 Enterprise Dual ist mit der AirSense-Technologie von DJI ausgestattet. AirSense verbessert das Situationsbewusstsein der Piloten und erhöht die Sicherheit im Luftraum, indem Drohnenpiloten automatisch über ADS-B-Signale von Flugzeugen und Hubschraubern in der Nähe gewarnt werden und durch die DJI Pilot App Echtzeit-Positionswarnungen erhalten.

Der Mavic 2 Enterprise Dual verfügt über das fortschrittlichste Video- und Datenübertragungssystem von DJI, Ocusync 2.0. Das System verfügt über eine stärkere Ausfallsicherheit und automatische Umschaltfunktionen, die sowohl 2,4-GHz- als auch 5,8-GHz-Frequenzbänder unterstützen und unterschiedliche Frequenzen für Uplink- und Downlink-Datenströme verwenden können.

Mit einer maximalen Flugzeit von bis zu 31 Minuten und einer Höchstgeschwindigkeit von 72 km/h lassen sich umfangreiche Flüge mit nur einem Akku bewältigen. Darüber hinaus ermöglicht eine selbsterwärmende Batterie, dass die Drohne bei widrigen Wetterbedingungen bis zu -10 Grad Celsius zuverlässig funktioniert.

Preis

Die DUAL Variante kommt mit einem funktionalem Hartschalenkoffer und dem kompletten Zubehör.(Lampe, Positionsblitz,Lautsprecher). Preislich liegt das komplette Paket bei 2.899,00 €. Und da habe ich wirklich gestaunt! Der Preis ist wirklich sehr gut.

Der DJI Mavic 2 Enterprise DUAL mit Wärmebildkamera, Scheinwerfer und Lautsprecher - featured
DJI Mavc Air 2
  • EXTREM HOCHAUFLÖSENDE DETAILS Nehmen Sie beeindruckende 48 Megapixel Fotos mit einem 1/2" CMOS-Sensor auf, während Sie mit dem 3-Achsen-Gimbal besonders nahtlose 4K/60fps-Videos erstellen können
  • KINOREIFE AUFNAHMEN Mavic Air 2 unterstützt Hyperlapse in 8K, sodass Sie Zeit und Raum für besonders faszinierendes Filmmaterial einfach verzerren können
  • LÄNGERE IN DER LUFT Die enorme Akkulaufzeit von bis zu 34 Minuten ermöglicht Ihnen epische Aufnahmen, während Sensoren auf Vorder-, Rück- & Unterseite Hindernisse erkennen und Unfälle verhindern
  • WEITER FLIEGEN Die OcuSync 2.0 Videoübertragung ist in der Lage das Bild der Kamera auf eine Distanz von bis zu 10 km zu übertragen – und das in einer Auflösung von bis zu 1080p bei 30 fps
  • INTELLIGENTER FLUG Mit Spotlight 2.0 fixiert die Kamera im Flug ein Motiv, ActiveTrack 3.0 behält die Motive Rahmen zentriert und POI 3.0 kann Objekte wie Personen dynamisch verfolgen
Continue Reading

Trending